Wissenschaftlicher Artikel

Sand im Getriebe : mehrdimensionale Bedeutungen in Bibel und Literatur

Personen-Informationen ausblenden

Erschienen in
Das Plateau Nr. 78 (1. 8. 2003), S. 4-24
ISSN: 0938-6602

Bibliographische Angaben
Erscheinungsjahr: 2003
URN: urn:nbn:de:bsz:25-freidok-13451 Sprache: deutsch Literatur (Belletristik) und Rhetorik / Deutsche Literatur und Literaturen verwandter Sprachen
Abstract
  • deutsch
Daß die Bibel im Kernbestand Geschichte und Geschichten vom Handeln Gottes mit den Menschen erzählt, gibt ihrer Verkündigung eine Komplexität und Sprengkraft, die immer neue theologische Begriffsanstrengungen herausfordert. Nicht nur Inhalte und Motive der Bibel, sondern auch diese Sinnkomplexion finden sich in den Bildern und Geschichten der weltlichen Literatur vergleichbar wieder. Wenn Satan in der Versuchung Christi als gelehrter Theologe auftritt, ist das genau so pradox sinnreich wie in den „Räubern“ die Scheltrede Karl Moors – den Klassiker Plutarch in der Hand – auf das tintenklexende Säculum. Solche Paradoxien sind Sand im Getriebe der in der Medienwelt überhandnehmenden Verstehensroutine.

Beschreibung

Dateien
Lizenz Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich.
DFG
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers (Verlag) aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
 
Sand im Getriebe : mehrdimensionale Bedeutungen in Bibel und Literatur



ist lizenziert unter einer
Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich. 
Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich.
Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich.
Sand im Getriebe : mehrdimensionale Bedeutungen in Bibel und Literatur
ist lizenziert unter einer
Urheberrechtlich geschützt: Eine Nutzung ist nur gemäß Urheberrechtsgesetzen und/oder einschlägigen verwandten Schutzrechten möglich.
  • sand.pdf SHA256 checksum: 631115d24fe619f55d1956bde7dd94683e8184d6310819895d4cc24bbf276a6c
    Download (252.45 KB)

  • Beschreibung der Forschungsdaten

    Relationen
    Laden...
    Laden...

    Korrekturanfrage
    Vielen Dank für Ihre Korrekturanfrage. Wir werden uns um Ihre Anfrage kümmern und uns ggf. über die angegebene E-Mail-Adresse bei Ihnen zurückmelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Korrektur unter Umständen einige Tage dauern kann.
    Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.